Falls die etwas suchst, um dich in stressigen Zeiten, zu erden oder neben deiner Meditation anders zu zentrieren, kann ich zur Entschleunigung Yin Yoga empfehlen. Gerade eben für Männer die bisher noch keine Berührungspunkte mit Yoga hatten, kann dieser Stil, der ein langsamer Yogastil ist, zu mehr inneren Ruhe verhelfen. Das Kernmerkmal dieses Stils ist, dass die Positionen mehrere Minuten lang gehalten werden. Dabei kannst du dein Bindegewebe gründlich dehnen und zu einem ruhigen Geist finden. Du dehnst dich ja sicherlich auch vor oder nach deinen sonstigen Sportaktivitäten!? Hier kommt eben einfach ein meditativer Touch hinzu.
Warum eigentlich dieser Name?
„Yin Yoga“ leitet sich von dem chinesischen Konzept von Yin und Yang ab. Diese Philosophie beschreibt Yin und Yang als die beiden Pole und damit entgegengesetzte Kräfte: Dabei ist Yin die weibliche, ruhige, weiche und passive Energie. Yang verkörpert den männlichen, harten, dynamischen und aktiven Gegenpart. Auf deinen Körper bezogen beschreibt Yang die Muskeln und Yin das Bindegewebe (Faszien) wie Sehnen und Bänder.
Dieser ruhige und passive Yoga-Stil wird größtenteils liegend und sitzend ausgeführt. Eine Position wird deutlich länger als deine normale Dehnübung vor oder nach deinen Sportaktivitäten, im Yin Yoga zwischen drei und sieben Minuten lang, gehalten. Zwischen den einzelnen verschiedenen Positionen wird zudem häufig eine neutrale Liegeposition zur Harmonisierung integriert.
Sorge für ausreichend Ruhe, Stille und Schlaf!
Bei erhöhtem Stress, in der ayurvedischen Heillehre als Vata (akut erhöhtes Vata ist sehr häufig in der Herbst-Zeit!) bezeichnet, braucht es viel Regeneration und Erholung. Gerade diese Stille im Yin Yoga ist ein wichtiger Punkt, da wir diese immer seltener genießen. Keine Musik hören, kein Gespräch führen, keine Serie anschauen oder im Hintergrund laufen lassen – einfach Stille. Diese Ruhe und gute acht Stunden Schlaf tun Vata besonders gut.
Baue erdende Tätigkeiten in deinen Tagesablauf ein!
Alles, was erdet, gleicht deinen Stress oder die innere Unruhe (Vata) aus. Auch Spazieren gehen in der Natur, Gartenarbeit und Handarbeit wirken erdend. Genauso wie Meditation und langsame, harmonische Bewegungsarten, Qi-Gong oder eben speziell Yin Yoga.
Möchtest du mal bequem von zu Hause Erfahrungen im Bereich Yoga und Meditation machen, dann schau doch mal bei gönndirmorning vorbei! Hier wird fast alles angeboten, was ich oben als erdende Aktivitäten aufgezählt habe. Wenn du so in den Tag startest, dann ist das ein extrem gutes Fundament für deinen Tag!
Solltest du darüber hinaus tiefergehende Unterstützung bei Stress- und Entschleunigung benötigen, weil du an die Wurzel der Problematik gehen willst, dann buch dir bei mir gleich einen Termin.