Was hat dein Stress mit Wind zu tun? 

Von Sven Simon am 24. September 2022
In diesem Artikel findest du die Antwort auf die Frage: "Was dein Stress mit Wind zu tun hat?" Zusätzlich erhältst du praktische Hinweise die dir helfen deinen inneren Stress zu regulieren!

Du willst wieder innere Ruhe, damit den Stress in dein Leben in den Griff bekommen?

Dann solltest du ab jetzt auf dein Vata Acht geben!

Dieses „Vata“ ist praktisch eine Wirkkraft, d.h. fließende Energie, die aus dem Fundament aller östlichen Heillehren, hervorgeht. Sie resultiert aus den 5 Elementen: Feuer, Wasser, Erde, Holz und Äther. Dabei bilden die beiden letztgenannten Elemente zusammen die „Vata“ Wirkkraft. Diese Wirkkraft ist vereinfacht gesagt eine Bioenergetik, die die Eigenschaften von Wind aufweist. Sie ist damit Ausdruck von innerer Unruhe, Hektik, die unser Leben prägt, sowie die Ursache aller Stresskrankheiten. Winde sind ständig in Bewegung, trocknen aus, kühlen ab und überraschen durch ihr plötzliches Auftreten. Diese Wirkkraft ist maßgeblich an der Entstehung sämtlicher psychosomatischer Erkrankungen die immer mit inneren Stress zu tun hat.

Das was du also in deinen Leben als Stress oder innere Unruhe kennst, nennt man in der ayuvedischen Heillehre „Vata“!

Was sind die typischen Symptome, wenn Vata erhöht ist?

  • Gestresst sein, Zerstreutheit, Vergesslichkeit, unorganisiert sein
  • Trockene Haut
  • Verdauungsstörungen
  • Verspannungen
  • Schlafprobleme
  • Angst, Nervosität, innere Unruhe, sich viele Sorgen machen
  • Gelenkbeschwerden
  • Ständiges Frieren, kalte Hände und Füße
  • Ungewolltes Abnehmen oder Probleme Gewicht zuzunehmen

Aus welchem Grund kann es so wichtig sein, sich mit der Vata-Energie auseinanderzusetzen?

Die bioenergetische Kraft „Vata“ wird also als Bewegung und Unruhe verstanden. Sie regelt alle Impulse, Reize, Gedanken, Transporte (körperlichen Ausscheidungen) und Fließbewegungen – körperlich wie geistig. In der ayuvedischen Heillehre basieren die Erfolge zu mehr seelischen Gleichgewicht auf dem Erkennen der Wirkkraft bei psychosomatischen Störungsbildern, wie z.B. innere Unruhe, depressive Verstimmungen oder Schlaflosigkeit. Nun musst du nicht nach Indien oder Sri Lanka reisen und eine Ayuveda Anwendung buchen. Entscheidend ist, dass wir gemeinsam in einem Gespräch deine Anfälligkeit für „Vata“ im Alltag scannen und dann durch einfache Gegenmaßnahmen, schnell einen Weg zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit durch praktische Hinweise finden.

Was sind nach dieser Heillehrer einfache Gegenmaßnahmen die mir helfen können?

Um Vata zu reduzieren, brauchen wir etwas, das die luftige bzw. windige Energie wieder beruhigt. Wir brauchen Erdung! Außerdem helfen Wärme, Feuchtigkeit und Entschleunigung, um die Eigenschaften von Vata auszugleichen. Also praktisch immer das Gegenteil der typischen Eigenschaften von Wind (siehe oben)!

Von der Unregelmäßigkeit in die Regelmäßigkeit! 

Alles was dir Struktur gibt ist eingeladen in deinen Alltag zu integrieren. Regelmäßige Schlaf - und Esssenzeiten sind ein absolutes Muss! Die Verdauung ist bei Vata-Störung geschwächt, deswegen ist es umso wichtiger, langsam zu essen und gut zu kauen. Die Regelmäßigkeit (immer zur gleichen Zeit essen) stärkt die Verdauung und schützt vor „Hunger-Stress“! Jede Routine die du dir aneignest, wie eine bestimmte Morgen- oder Abendroutine hilft dir. Denn so gleichst du die wechselhafte Natur von Vata aus und bringst Erdung und Ruhe in Deinen Alltag.

Sorge für ausreichend Ruhe, Stille und Schlaf!

Bei erhöhten Vata (akut erhöhtes Vata ist sehr häufig in der Herbst-Zeit!) braucht aus viel Regeneration und Erholung. Gerade die Stille ist ein wichtiger Punkt, da wir diese immer seltener genießen. Keine Musik hören, kein Gespräch führen, keine Serie anschauen oder im Hintergrund laufen lassen – einfach Stille. Diese Ruhe und gute acht Stunden Schlaf tun Vata besonders gut.

Baue erdendende Tätigkeiten in deinen Tagesablauf ein!

Alles, was erdet, gleicht das Vata aus. Dazu gehören nicht nur Lebensmittel. Auch Spazieren gehen in der Natur, Gartenarbeit und Handarbeit wirken erdend. Genauso wie Meditation und langsame, harmonische Bewegungsarten, wie Qi Gong oder speziell Yin Yoga.

Wärme in allen Formen!

Wärme hilft, die kalte windige Natur von Vata auszugleichen. Dazu gehören warme Speisen und Getränke. Aber auch simple Dinge wie warme, weiche Kleidung, kuschelige Socken, oder ein warmes Bad. Es empfiehlt sich besonders auf warme Öl-Massagen, die zusätzlich gut für die Haut und Durchblutung sind, zurückzugreifen.

Welche Lebensmittel helfen, um Vata zu reduzieren?

Die Verdauung ist im Ayurveda das Zentrum der Gesundheit. Deswegen spielt die richtige Ernährung immer eine große Rolle. Eine vata-ausgleichende Ernährung sollte warm, gekocht (bzw. gegart) und befeuchtend sein. Was heißt befeuchtend? Alles was weich oder sogar cremig ist, viel Flüssigkeit oder Öl enthält. Ideal sind zum Beispiel Suppen und Eintöpfe, Backofengemüse und Porridge. Zusätzlich solltest du in stressigen Zeiten viel trinken – aber keine kalten Getränke, sondern mindestens bei Zimmertemperatur.

Geschmacksrichtungen, die bei zu viel Vata guttun, sind süß, sauer und salzig. Daran kannst du dich im Alltag leicht orientieren. Hier mal eine kleine Liste mit Lebensmittel die es zu berücksichtigen gilt:

Lebensmittel, die Vata reduzieren:

  • Wurzelgemüse wie Karotten, Kürbis, Pastinaken, Rote Beete, Süßkartoffeln
  • Reife Bananen, Trauben, Avocados, Pflaumen, Mangos, frische Feigen, Orangen
  • Reis und Weizen
  • Alle Fette und Öle, besonders Sesamöl und Ghee
  • Milch (am besten warm mit Gewürzen)
  • Nüsse gerade als Mus wie Mandelmus (aber in Maßen)

Vata-ausgleichende Gewürze:

  • Kreuzkümmel (Cumin)
  • Fenchel
  • Zimt
  • Kardamom
  • Nelken
  • Ingwer
  • Salz

Zusätzlich ist es natürlich extrem wichtig den Auslöser, also den Beginn oder das Ereignis zu suchen, wo die Stressbelastung außer Kontrolle geraten ist! 

Was ist also der ursächliche Konflikt der dich durch den Wind gebracht hat?

Wenn du hier Hilfe brauchst und tiefergehende Vata-Empfehlung als Anti-Stress Programm haben möchtest dann buch dir gleich dein Termin bei mir

Ähnliche Beiträge

Back to Top
crossmenuarrow-down